Schmuck Lexikon

Hier finden Sie Informationen zu allen Fachbegriffen der Schmuckindustrie.

A

Achat ein Achat Quarzedelstein, Achate gibt es in vielen Farben wie braun, grün, blau, schwarz oder grau, klassische Fundorte sind Brasilien, Uruguay, Australien und China, früher auch Idar-Oberstein dort gehen Achate bis ins 16 Jahrhundert zurück.

Achtkantschliff- der Achtkantschliff ist eine runde Schliffform wo Edelsteinen wie Diamanten, Zirkonia oder Moissanite je 8 Facetten im Ober- und Unterteil geschliffen werden.

Amethyst, der Amethyst gehört zu den Quarz Edelsteinen, die Farbe ist meist violett wenn er erhitzt wird, kann der Amethyst seine Farbe zu Gelb oder Braun ändern und wird dann als Citrin bezeichnet. Dem Amethyst wird er eine beruhigende Wirkung nachgesagt und soll die Konzentrationsfähigkeit verbessern und helfen, Stress loszuwerden.

Ankerkette ist eine ungeschliffene Carreekette, optisch wie eine Schiffskette, wo die Kettenglieder greifen, abwechselnd quer und längs ineinandergreifen.

Aquamarin der Aquamarin ist ein Edelstein, sein Name leitet sich vom lateinischen „Wasser des Meeres" ab. Seine Farbe ist meist blassblau, dunkelblau und blaugrün die bekanntesten Fundorte sind in Brasilien, Australien, China und Indien

Antischliff. Das Besondere dieser Schliffart ist, dass bei rechteckigen Steinen die Kanten abgerundet geschliffen werden.

Acryl ist ein farbechtes chemisches Element. Bei einigen Schmuckstücken werden Teile mit dieser Farbe angemalt, um individuelle Farben zu setzen. Aufgrund einer matten Optik von Acryl sind Schmuckstücke mit dieser Farbe etwas Besonderes.

Astrologie und seine Edelsteine sind geschliffene Mineralien, die sich aufgrund ihrer Farbgebung von anderen Steinen unterscheiden. Edelsteine faszinieren schon seit Urzeiten und haben eine geheimnisvolle Ausstrahlung. Ihnen werden Schutz und heilenden Kräfte zugeschrieben.

Auch die Astrologie beschäftigt sich mit Edelsteinen und ordnet sie verschieden zu.



Steine der Tierkreiszeichen:

Widder (21.03.-20.04.): Feueropal, Rubin, roter Jaspis, Karneol

Stier (21.04.-20.05.): Lapislazuli, Sarder

Zwilling (21.05.-20.06.): Tigerauge, Citrin, Jaspis

Krebs (21.06.-20.07.): Rosenquarz, Mondstein, Aventurin

Löwe (21.07.-22.08.): Bergkristall, Onyx, Tigerauge

Jungfrau (23.08.-22.09.): Amethyst, gelber Achat, Zirkon

Waage (23.09.-22.10.): Malachit, Smaragd, Rauchquarz, Opal

Skorpion (23.10.-22.11.): Granat, Malachit, Obsidian

Schütze (23.11.-21.12.): Saphir, Sodalith, Beryll

Steinbock (22.12.-20.01.): Bergkristall, Diamant, Katzenauge

Wassermann (21.01-18.02.): Malachit, blauer Saphir, Falkenauge

Fische (19.02.-20.03.):Türkis, Aquamarin, Jade



Steine der Monate:

Januar: Granat, Rosenquarz

Februar: Amethyst, Onyx

März: Turmalin, Blut Jaspis

April: Diamant, Bergkristall, Saphir

Mai: Smaragd, Chrysopras

Juni: Perle, Mondstein

Juli: Rubin, Karneol

August: Onyx

September: Peridot

Oktober: Aquamarin, Opal

November: Topas, Tigerauge

Dezember: Türkis, Zirkon

Armreif: ein Armreif, auch Armspange genannt. Es handelt sich um ein festes Armband, das geschlossen oder offen das Handgelenk umfasst.

Armband: Ein Armband ist eine Kette, die um das Handgelenk gelegt wird und flexibel ist.

B

blauer Topas ist eine allgemeine Bezeichnung für Edelsteine und wurde früher nicht so gebraucht so nannte man alle Edelsteine mit Farben gelb bis grünlichen Farben Topas, Sie kommen in vielen Farben vor von farblos, weiß, gelb, violett, rotbraun und hellgrün vor und werden überwiegend in Afghanistan, Australien, Brasilien, Russland, Birma und China gesammelt oder abgebaut. Der blaue Topas ist einer der wertvollsten Edelsteine und gehört zu den Heilsteinen, der Kreativität wecken soll, wenn man ihn trägt.

Blauquarz

der Blauquarz nennt man auch Aventurin und kommt hauptsächlich in Brasilien vor. In der Esoterik und Heiltherapie wird dem Blauquarz eine das Immunsystem stärkende Kraft nachgesagt.

Bergkristall, der Ursprung des Namens, kommt von dem griechischen Begriff "krystallos" was übersetzt ewiges Eis bedeutet. Man dachte früher, dass es sich bei dem Edelstein um hartes Eis handelt. Ihm wird eine heilende Wirkung zugesprochen und man soll, wenn man ihn trägt, ein klare und schöne Ausstrahlung erhalten.

Baguetteschliff

hier handelt es sich um eine Schliffform, die den Edelstein Lang streckt und so dem Edelstein eine Kastenform verleiht.

Brillant oder Diamantschliff

der Brillantschliff hat im Oberteil 32 und im Unterteil 24 geschliffene Facetten. Hat er 58 Facetten und es ist die Spitze abgeschliffen, erreicht man so die höchste Lichtbrechung in dem Edelstein diese nennt man Brillanten.

Bettelarmband

ein Bettler Armband sieht aus wie eine gröbere Ankerkette, in die man sogenannte Snaps (Figuren oder Zeichen mit Hakenverschluss) einhängen kann.

Barockperle

eine Barockperle ist eine unregelmäßig geformte Perle, die Schmuckstücken ein besonderen Ausdruck verleiht, gerade weis sie nicht Perfekt und kugelrund ist.

Bicolor

als Bicolor bezeichnet man zwei oder mehr farbige Schmuckstücke; meist werden bei den Schmuckstücken Akzente mit Rhodium oder Gold dazu gegeben.

Brisur

als Brisur bezeichnet man den klassischen Haken im Ohr, nur das dieser geschlossen ist, meist mit einem Schnappverschluss.

So verringert sich die Möglichkeit des Verlierens enorm.

Broschen

Bei Broschen handelt es sich um Anstecknadel Schmuckstücken, die entweder mit einer Nadel oder einem Magnet zum Beispiel an einem Mantelkragen befestigt werden.

Blaufluss ist ein künstlich hergestelltes Glas mit silbernen Partikeln, die wie eine Stern Nacht reflektieren

.

C

Choker:

Ein Choker ist eine kurze Kette, die man eng am Hals befestigt. Wie ein Tuch Halsband-

Chunky:

Als Chunky bezeichnet man in England große und oft exzentrische Schmuckstücke, die Auffallen.

Charmarmband

ein Charmarmband ist eine dicke Schlangenkette sozusagen, an der man mit Ringen die sogenannten Charms (Figuren und Motive) befestigen kann.

Charmkette

die Charmkette ist die längere Version des Charmarmbands.

Charms

Charms können enorm verschieden sein, von Figuren über Buchstaben zu kleinen Kunstwerken, die eine Ringfassung besitzen, so das sie mit Charmkette oder Charm Armband getragen werden können.

Cabochonschliff,

der Cabochonschliff heißt übersetzt Knöpfchenschliff, Edelsteine werden auf einer Seite Flach und auf der anderen Seite wie eine Kuppel rund geschliffen, diesen verfahren erzeugt oft eine Lupenfunktion und hohe Lichtbrechung.

Collier

als Collier versteht man eine Kette, dessen Anhänger oder Elemente mit der Kette verbunden sind.

Karat 

Als Karat bezeichnet man die Gewichtseinheit für Edelsteine.

Clarity

Clarity ist der Reinheitsgrad von Edelsteinen es gibt verschiedene Reinheitsgrade, die von „Internally flawless" (Lupenrein; Abkürzung LR, LC oder IF) über „Very, very small inclusions" (VVS, sehr, sehr kleine Einschlüsse), „Very small inclusions" (VS, sehr kleine Einschlüsse), „Small inclusions" (Si, kleine Einschlüsse) bis in den Piqué-Bereich (P1, P2 und P3, deutliche größere bis große Einschlüsse) unterteilt werden.

Cocktailring

ein Cocktailring ist ein besonders auffallender Ring, der oft mit großen Edel- oder Schmucksteinen besetzt ist.

Couleur

bezeichnet man die Farbe von Moissanite oder Diamanten.

(Farbe) einer der vier wert bestimmenden Faktoren bei Diamanten und Moissanite; ist die Einteilung anhand einer Farb- Skala, von D bis E (hochfeines Weiß) über F und G (feines Weiß), H (Weiß), I und J (leicht getöntes Weiß), K und L (getöntes Weiß) bis zu Z (gelblich Bereich) früher gab es andere gebräuchliche Bezeichnungen wie z.B. River, Top Wesselton, Wesselton, Top Crystal, Crystal oder Cape werden heute nicht mehr verwendet. Je seltener die Farbtöne sind umso kostbarer werden die Diamanten.

Der teuerste Diamant der Welt ist im Moment ein großer Rosa Farben-er Diamant.

D

Dentritenopal wird zu den gemeinen Opalen zugeordnet, oft milchig weiß mit Einlagerungen in Baum-, Strauch oder Farnform.

Diamant

der Diamant mit einer Härte von 10 auf der Mohshärte Skala wird bei griechischen "Adamas" der Unbezwingbare genannt. Dieser Stein kann auch zum Schneiden härterer Stoffe wie Glas verwendet werden. (Diamantbohrer, Glasschneider, Diamant Gravur)

Dank seiner enormen Härte ist der Diamant der langlebigste aller Edelsteine. Zusätzlich erreichen selbst kleinste Steine einen hohen Brechungsindex von 2,41 gibt man ihm zum Beispiel ein Brillantschliff hat er eine enorme Ausstrahlung.

In der Natur werden Diamanten in allen Farben gefunden je seltener um so kostbarer, w weiße Steine oder Rose Farbene Steine zu finden ist sehr schwierig Daraus resultierten auch im wesentlich die unterschiedlichen Preise.



In seiner perfekten geschliffenen Form, wird der Wert eines Diamanten mit 4 bedeutenden Kriterien eingestuft, ( 4 C )
Karat --› Gewicht
Cut --› Schliff
Colour--›Farbe
Clarity --› Reinheit

E

Earcuff: Earcuffs sind kleine Schmuckstücke, diese können direkt an das Ohr gesteckt werden. Zum Tragen eines Earcuffs benötigt man kein Ohrloch. Earcuffs werden an der Ohrseite an die Ohrmuschel geklemmt .

Epoxy ist ein Kunstharz, welches zur Beschichtung bei der Veredlungen von Schmuck verwendet wird.

Edel Opal ist eine besondere Variation aus der Opal-Gruppe, neben dem rot bis orangen Feueropalen zeichnet sich der Edelopal durch ein besonderes Farbspiel aus, dieser Edelstein hat ein Wasseranteil im Stein, dieser kann sich mit der Zeit verringern, was Sprünge und eine Minderung der Opaleszenz mit sich bringt,

hier empfiehlt es sich, den Opal in einem frischen, leicht feuchten Tuch zu lagern, so das er sein Wasserspeicher erneuert und nicht zu viel Feuchtigkeit verliert.

Emaille ist ein Gemisch, das aus Kieselsäure, Borsäure und Bleioxid besteht, wobei weitere Metalloxide als Farbsubstanz zugefügt werden.

Emaille ist extrem farbbeständig, daher ist über Jahre ist ein Verblassen kaum möglich.

F

Flachpanzerkette ist eine recht robust wirkende Kettenform. Flachen liegenden, ineinandergreifenden Gliedern, die oft seitlich abgeflacht sind.

G

Granat ist bei fast allen im Kopf ein Feuer roter Edelstein, wobei die bekannteste Form, der indische Granat (geht, oft leicht ins Rosa - Rot) und böhmische Granat (dunkelrot – geht und dunkel Lila) ist. Andere Farben sind in tollen Farbspektren möglich von Rot über Grün z.B Die einzige Farbe die es bei Granat Edelsteinen nicht gibt, ist die Farbe Blau

I

Iolith auch genannt Wasser Saphir ist ein wunderschöner dunkelblauer Edelstein, der auch als kleiner Glücksstein bekannt ist und unheimlich gern zu Hochzeiten verschenkt wird. Die Fundorte sind Indien, Madagaskar, Brasilien und Sri Lanka.

J

Jade ist ein begehrter Edelstein aus China, die begehrteste Farbe ist hier smaragdgrün; Fundorte sind aber auch Japan, Kanada und Mexiko; Jade sollte auf keinen Fall im Ultraschall und in Silbertauchbädern gereinigt werden.

K

Karabiner-Verschluss

ein Karabinerhaken ist ein klassischer Haken wie ein Angelhaken mit Verschluss. Dieser Verschluss wird anhand eines kleinen Hebels geöffnet, um sie an Schmuckstücke zu befestigen. Karabiner-Verschlüsse bieten festen Halt.

Knebelverschluss

darunter kann man sich bildlich ein Ring und ein Stock an einer Kette vorstellen, der Stock wird durch den Ring geschoben und danach quergelegt. So das er nicht mehr durch den Ring passt.

Knucklerings

Fingerknöchelringe. Sind oft feine geometrische Ringe, die am vorderen Teil des Fingers getragen werden. Besonders für auffällige Ringkombinationen sind sie hervorragend geeignet.

Kordelkette

die Kordel kette ist ähnlich der Ankerkette mir, dass hier viele Ringe spiralförmig angereiht sind.

Kreole (Creole)

Eine Kreole ist ein Kreisförmiger Ohrring.

Kugelkette

Kugelketten bestehen aus. Vielen Kugeln, die durch zwischen Stifte gehalten werden. Besonders die Kombination mit runden Anhängern verleiht diesen Ketten ein besonderen Charm.

Kunstharz

(Siehe Epoxid)

Kamee

ist ein Begriff für ein in Muschelschale oder Edelstein eingravierten bzw. Geritztes Bild.

Karat nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für das Mischungsverhältnis von Edelmetall.

Karneol

ist ein schöner orangefarbener Edelstein, der mit zu den Quarz Edelsteinen zugeordnet wird.

Katzenauge

Überbegriff Bei der Edelsteinsprache für alle Steine, die eine „Chatoyance" haben. (Lichterscheinung auf der Oberfläche aufweisen die an ein Auge einer Katze erinnern)

Königskette

die Königskette hat Ihren Namen durch die komplizierte Arbeitstechnik, bei der runde Ösen zu einer kompakten Kette bearbeitet werden.

Diese Ketten fallen auch vom Gewicht auf, da hier oft viel Material verwendet wird.

Kulturperle/ Zuchtperle

Sind durch Menschen geschaffene Perlen, die in Großen Muschelfarmen gezüchtet werden.

Kissenschliff, wie der Name bereits sagt, wird hier ein Edelstein wie ein Kissen geschliffen und die Ecken abgerundet.

L

Layering

Als Layerring bezeichnet man eine Kette die aus unterschiedlich Langen Ketten besteht.

Momentan kommen diese Ketten immer mehr in Trend.

Labradorit

ist ein Edelstein, der mit zu den Mondsteinen zugeordnet wird. Er weißt ein lebhaftes Farbspiel auf – häufig blaue und grüne Effekte. Benannt ist der Edelstein nach der Halbinsel Labrador/Kanada

Lapislazuli

ein herausragender Edelstein seine Farbe ist blau, violett oder grünlichblauer besitzt oft metallischen Schimmer durch Pyrit Einlagerungen. Lapislazuli ist schon 5000 v. Chr. für Schmuckzwecke verwendet wurden, ihm werden auch Heilkräfte nachgesagt, er soll krampflösend, konzentrationsfördernd und beruhigend wirken.

Legierung

Ist eine Mischung aus mindestens zwei Metallen. Wie zum Beispiel Gold und Kupfer

Gesetzlich wird das Mischungsverhältnis durch den Feingehalt festgehalten.

( Beispiel 925 Silber = 92,5% Silber + 7,5% Kupfer )

M

Mix and Match

Als Mix and Match bezeichnet man verschiedene Schmuckkombinationen, die als ein Set zusammen gestellt werden.

Markasit auch genannt Eisensulfat; der im Handel oft bezeichnete Markasitschmuck ist ein Pyrit; der dem Markasit ähnlich ist, aber Pyrit besitzt bessere Verarbeitungseigenschaften für. Schmuckstücke.

Mondstein ein besonderer Edelstein er ist oft durchsichtig, er weißt charakteristisch Mond-scheinähnliche weiß-blaue Schimmer hat. Mondstein sollte nicht im Ultraschall gereinigt und nicht mit Haushaltsreinigern gereinigt werden.

Nickel

ist ein silbrig-weißes Metall und wichtiger Legierungszusatz zur Stahlveredelung.

Nickel ist häufig allergieauslösend, daher ist die Verwendung in Schmuck und Uhren verboten, (Nickelverordnung)

O

Oxidation: Die Oxidation beschreibt eine chemische Reaktion, die bei Schmuck oft eine Rolle spielt.

Bestimmte Materialien können mit der Zeit oxidieren (sich verfärben), also auf Sauerstoff reagieren. Dadurch kann es bei Sterling Silber zu Verfärbungen kommen, der Schmuck läuft oft dunkel an.

Ohrhänger:

Wie der Name schon sagt, sind Ohrhänger, Ohrringe mit einer hängenden Form.

Ohrstecker: Ohrstecker sind Ohrringe mit einem Steckverschluss.

Olivin ist der Name, den Mineralogen für den Edelstein Peridot verwenden.

Onyx

ist ein schöner, oft dunkelschwarzer Edelstein, der mit zu den Quarzen gehört.

Aber es gibt auch farbliche Varianten wie den weißen oder grünen Onyx, besonders unter Sammlern sind diese Edelsteine beliebt.

Opal beidruckende, oft Regen bogenartig schimmernde Edelsteine.

Aber Opale sind generell recht empfindliche Steine und sollten vor Kosmetika, Reinigungsmitteln und großer Hitzeeinwirkung geschützt werden.

Ihren Schimmer erhalten sie durch mikrofeine Wassereinschlüsse im Gestein, daher sollten sie auch in einem Klammen (leicht feuchten Tuch) Tuch gelagert werden.

P

Panzerkette

Panzerketten zeichnen sich durch eine flache Verarbeitung aus. Hier ist ganz besonders, dass die Glieder sehr flach verarbeitet wurden und somit äußerst flach aufeinanderliegen.

Peridot, auch genannt Olivin, ist ein wunderschöner apfelgrüner Edelstein.

Er soll. Peridot soll sich sehr positiv auf das innere Gleichgewicht auswirken und eine lebensbejahende Einstellung fördern.

Perlmutt: Als Perlmutt wird der Stoff bezeichnet, aus dem Perlen bestehen. Auch die Schalen von bestimmten Muscheln und anderen Tieren bestehen aus Perlmutt.

Perlmutt hat einen tollen Schimmer und ist daher im Schmuck Bereich sehr beliebt.

Platin ist ein relativ weiches und dehnbares Edelmetall . Das Metall ist Luft-, Wasser- und säurebeständig und hat gute Trageeigenschaften

R

Rhodium teuerstes Edelmetall aus der Gruppe der Platinmetalle es ist äußerst  widerstandsfähig aus diesem Grund werden Silber- und Weißgoldschmuckstücke  galvanisch mit Rhodium überzogen, um so Verfärbungen zu vermeiden und einen einheitlich schönen, hellen Glanz zu erzeugen.

Rosenquarz gehört mit zu den Quarz Edelsteinen und hat eine schöne Rosa Farbe.

Rotgold

ist eine Schmucklegierung aus Gold, Kupfer und Silber, wobei das Kupfer über dem Silber dominiert und dem Gold die Farbe gibt.

S

Schlangenkette

Schlangenketten sehen aus wie eine Schlange des Weiteren überzeugen sie mit Robustheit und Widerstandsfähigkeit.

Sterlingsilber Bezeichnung für eine Silberlegierung 925/000; von 1000 Gewichtsanteilen sind 925 Anteile aus Feinsilber. Der Rest besteht meist aus dem Zusatzmetall Kupfer.

T

Türkis ist ein eher selten vorkommender Edelstein er besteht aus wasserhaltigem Kupfer-Aluminium-Phosphat und ist in den Farbvarianten türkisblau, himmelblau und hellblau zu finden. Er zählt als wichtiger Schutz- und Heilstein, der Türkis soll Selbstvertrauen und Tatkraft unterstützen.

Venezianerkette

die Kettenform dieser Kette ist mit eckigen Gliedern, die abwechselnd rechts und links ineinandergreifen.

W

Wassersaphir ist eine andere Bezeichnung für den Iolith Edelstein

Y

Y-Kette

Y-Ketten zeichnen sich durch eine Y-Form aus, sie gehen am Hals zusammen und beim Knotenpunkt als ein Stück nach unten.

Z

Zirkonia  ist ein synthetisch hergestellter Diamantimitationsstein; wird neben der farblosen Variante auch in vielen verschiedenen Farben produziert.